Weihnachtsspendenfeier der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Die Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach setzte auch in 2019 ihre vorweih-nachtliche Tradition mit der jährlichen Spendenfeier fort. Dabei unterstützt sie ge-meinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Vereine und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung. Zusammen mit den Vertretern von rund 110 eingeladenen Einrichtungen feierten wir mit den Vorständen der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogen-aurach, Johannes von Hebel, Reinhard Lugschi und Walter Paulus-Rohmer im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und dem Sparkassen-Christkind Anja Stowas-ser das jährliche Fest.
Neu war in diesem Jahr, dass keine Spendenbriefe überreicht wurden, da das langjäh-rige Verfahren geändert und das kostenlose Spendenportal der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach ins Leben gerufen wurde. Dieses Spendenportal bietet allen Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, weitere Förderer zu akquirieren, ihr Projekt über die sozialen Medien zu teilen und bekannt zu machen. Die Sparkasse stellt ihren Förderbeitrag ebenfalls über die Plattform ein. Zusätzlich gab es an diesem Abend noch eine Verlosung und alle Vereine konnten einen Spendengutschein zwischen 10 und 500 Euro gewinnen. Adventlich umrahmt wurde die Veranstaltung durch die hauseigene Mitarbeiter-Band „S-Brass“.
Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse ein deutliches Zeichen: Mit unserer Unter-stützung wollen wir denen helfen, die sich in unserer Region für Andere stark machen. Wir möchten damit unseren Dank für den ehrenamtlichen Einsatz zum Ausdruck brin-gen und zeigen, wie dieser Einsatz und das Engagement geschätzt werden. „Für die Sparkasse gehört es zu ihrem Grundverständnis, sich in der Region zu engagieren und einen Teil ihres Gewinns für gemeinnützige Zwecke einzusetzen“, betonte von Hebel.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach für die Spende an unseren Förderverein.

Die Förderkreisämter sind neu besetzt

Am 27. November 2019 fanden die Wahlen für die Besetzung der Förderkreisämter statt.

1. Vorsitzender: Daniel Greiten

2. Vorsitzender: Oliver Spangler

Kassenwart: Armin Rastogi

Schriftführer: Richard Käser

Kassenprüfer: Thomas Krutsche

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen.

Ihr Förderkreis

 

Martinsumzug 2019

Bei kaltem Wetter, klarem Himmel und guter Stimmung konnten wir dieses Jahr den Martinsumzug feiern. Eindrücke vom Fest…. Danke allen Helfern!

Vollversammlung 2019: Mittwoch, 27.11. um 19:30 Uhr

Für Mittwoch, den 27. November laden wir alle Mitglieder und Interessierten zur Vollversammlung des Fördervereins ein. Das Treffen beginnt um 19:30 uhr im Medienraum der Schule. 

Auf der Tagesordnung stehen neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr die Neuwahl des Vorstandes und die Planung der Aktivitäten für 2019/20.

Zum Fortbestand des Vereins brauchen wir neue Mitarbeiter, die den Verein in die Zukunft führen wollen.

Und hier ganz offiziell die Tagesordnung: 

1. Begrüßung

2. Rückblick auf das vergenegen Schuljahr

- Genehmigung des letzten Protokolls

- Bericht der Vorstandschaft

- Bericht des Kassenwarts

3. Neuwahlen des Vorstandes

4. Planungen für das nächste Jahr

5. Ideen, Anträge und offene Punkte

Neuer Herd für die Schulküche

Seit Mitte Oktober hat die Schulküche einen neuen Herd. Der Alte hat nicht mehr funktioniert und mit Mitteln des Förderkreises wurde nun ein Neuer angeschafft. Die Kinder können darauf nun wieder kochen und backen.

Neuer Herd in der Schulküche

Arbeitstreffen im Oktober und „Generationenwechsel“

Zu unserem nächsten Arbeitstreffen am 17. Oktober um 19:30 Uhr im Schwarzen Adler sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Wir wollen den Martinsumzug planen und die Zukunft des Vereins besprechen:

Der Förderverein braucht  für sein Fortbestehen neue Mitarbeiter, um die 2019 aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder zu ersetzen und auch in diesem Jahr wieder die Schule mit neuen Ideen voranzubringen.

Die Vorstandswahlen sind ca. Mitte November geplant. Genauer Termin wird hier bekannt gegeben.

Unterstützung für Projekt Zauberwoche

In der Woche vor dem Schulfest konnten die Kinder eine Woche lang mit einem professionellen Zauberer verschiedenste Kunststücke einüben. Das Ergebnis präsentierten sie beim Schulfest. Über 30% der Kosten dieser Aktion hat der Förderkreis getragen und dadurch den Beitrag der Eltern reduziert.

Pausenträume Teil 2: Eröffnung des neuen Spielhäuschen

Zum Sommerfest der Schule am 5.7. konnte das neue Spielhäuschen offiziell eröffnet werden. Die Kinder haben das Spielgerät freudig begrüßt. Das naturnahe Holzdesign fügt sich hervorragend zu dem Klettergerüst, das bereits vor 2 Jahren von uns ebenfalls mit der Firma Contapo errichtet wurde.

Wir hoffen dass auch dieser Beitrag zum Pausenhof über viele Jahre Bestand haben wird und die Kinder damit Spass haben.

Pausenträume Teil 3: Sucht „Macher“

Der Förderkreis hatte ein Vision den Pausenhof für unserer Kinder spielbarer zu gestalten. Aus dieser Vision wurde das Projekt „Pausenträume“ ins Leben gerufen.

Das Projekt Pausenträume teilt sich in folgenden Bauabschnitte:

  • Klettergerüst
  • Holzhäuschen
  • Sitzgelegenheiten mit weiteren kleineren Elementen

Die ersten beiden Punkte haben wir erledigt.

Pausenträume Teil 3 steht auf wackeligen Beinen, da 3/4 der Förderkreis-Ämter mit dem nächsten Schuljahr nicht mehr besetzt sein werden.  Aus diesem Grund …

Bist du ein „Macher“ und hast Lust den 3. Teil der Pausenträume zu planen, zu gestalten und mit umzusetzen, dann schreib uns eine Email an

foerderkreis@gs-erlangen-frauenaurach.de

und überleg Dir nächstes Schuljahr mitzumachen!