Pausenträume Teil 2: Das Spieläuschen wird gebaut

Viele haben’s noch nicht mitbekommen: Nach dem großen Klettergerüst im Jahr 2017 entsteht JETZT der zweite Abschnitt des Projektes „Pausenträume“ – zur Verbesserung der Pausensituation am Schulhof. Momentan bauen wir mit der Firma Contapo, die uns auch schon beim letzten Projekt unterstützt hat, ein Spielhäuschen. Dies wird das bestehende Klettergerüst ergänzen, um einen Rückzugsraum und eine Versteckmöglichkeit zu schaffen – woran insbesondere die kleineren Kinder viel Spass haben dürften. Wir hoffen bis zum Schulfest das Spielhaus offiziell eröffnen zu können.

Planungsskizze
Das Grobgerüst steht, die Fundamente sind drin.
Lage zwischen Klettergerüst, Sandgrube und Sporthalle

Aktion „Die kleine Lok“- Gesunde Ernährung

Die Kosten der diesjährige Aktion „Die kleine Lok“ der Verbraucherzentrale Bayern werden vom Förderkreis vollständig getragen.

Konzept

Die „Kleine Lok“ arbeitet mit Lernstationen und ermöglicht damit eine kognitive, spielerische und kreative Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten einer gesunden Ernährungsweise.

Nach der Stationsarbeit helfen die Kinder, die leeren Wagons der „Kleinen Lok“ mit den Lebensmitteln zu befüllen. Dabei steht jeder Wagon für eine Lebensmittelgruppe. Im Dialog mit den Kindern werden die Nährstoffe der jeweiligen Gruppen besprochen. Zur Nacharbeit erhält jede Schülerin und jeder Schüler das „Kleine Lok Schulheftchen“.

Die gefüllten Wagons der kleinen Lok


Pausenträume 2: Kick-Off

Wir treffen uns zur Planung des Projekts „Pausenträume 2“ am kommenden Donnerstag (28. Februar 2019) um 17 Uhr mit Frau Potrykus von der Fa. Spielträume an der Schule. Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Örtlichkeiten noch bei Tageslicht anzuschauen, bevor wir dann über die Planung  und Durchführung sprechen.

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen.

Vollversammlung

am Donnerstag, 14.2. um 19:30 Uhr

Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zur Vollversammlung des Förderkreises eingeladen. Wir treffen uns im Medienraum der Grundschule. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2018 wollen wir die Aktionen und Investitionen für das Jahr 2019 planen und beschließen.

Spende für Projekt Pausenträume Teil 2: Weihnachtsaktion der Sparkasse Erlangen

Der Förderkreis durfte heute im Rahmen der Weihnachtsaktion der Sparkasse Erlangen eine großzügige Spende entgegennehmen. Das Bild unten zeigt die feierliche Spendenübergabe an über 100 Erlanger Vereine mit Oberbürgermeister Dr. Janik, dem Sparkassenvorstand und dem „Sparkassenchristkind“ .

Wir freuen uns die Spende nächstes Jahr für das Projekt „Pausenträume Teil 2“ einsetzen zu können und bedanken und bei der Sparkasse Erlangen – insbesondere bei der Geschäftsstelle Frauenaurach.

Weihnachtseinkauf: Förderkreis mit AmazonSmile unterstützen

Denken Sie beim Weihnachtseinkauf daran, dass Sie ohne Mehrkosten und nur mit einem Mausklick den Förderkreis und damit Ihre Kinder an der Grundschule Frauenaurach unterstützen können. Seit kurzem sind wir bei AmazonSmile registiert. Beim Einkauf über AmazonSmile mit dem Link unten bekommen wir von Amazon 0,5% der Umsätze als Spende überwiesen.

Auf die Grafik klicken: Amazon Smile Link  für Förderkreis Frauenaurach e.V.

Ähnlich funktioniert es mit der Platform Schulengel.de, bei der wir schon länger Mitglied sind. Siehe Link rechts auf der Seite.

Martinsumzug: Vorschau

Am Montag den 12. November findet der Martinsumzug in Frauenaurach statt! Der Förderkreis wird zusammen mit dem Elternbeirat wieder mit dem traditionellen Glühweinstand dabei sein. Foto Martinsumzug 2015

Trotz des viel zu guten Wetters habt Ihr hoffentlich  Lust auf ersten Glühwein in vorweihnachtlicher Stimmung….

 

Schulstart und offenes Arbeitstreffen für alle Interessierten am 18. Oktober

Zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, den 18. Oktober um 19 Uhr im Schwarzen Adler möchten wir alle einladen, die Interesse an der Mitarbeit im Förderkreis haben. Wir suchen nach Eltern, die Lust haben, sich im Förderkreis zu engagieren. Für nächstes Jahr möchten wir wieder ein Projekt zur Verbesserung der Pausenhofsituation anpacken. Auch bei der Organisation der Schulveranstaltungen kann jeder mitwirken oder eigene Ideen darüber hinaus einbringen. Zum Reinschnuppern einfach mal vorbeikommen:

Am Do, 18. Okt. um 19 Uhr im Schwarzen Adler!  Wir sind nett….. 🙂

Über Nachwuchs aus den Eltern der 1. und 2. Klassen würden wir uns besonders freuen.