Bei kaltem Wetter, klarem Himmel und guter Stimmung konnten wir dieses Jahr den Martinsumzug feiern. Eindrücke vom Fest…. Danke allen Helfern!
Vollversammlung 2019: Mittwoch, 27.11. um 19:30 Uhr
Für Mittwoch, den 27. November laden wir alle Mitglieder und Interessierten zur Vollversammlung des Fördervereins ein. Das Treffen beginnt um 19:30 uhr im Medienraum der Schule.
Auf der Tagesordnung stehen neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr die Neuwahl des Vorstandes und die Planung der Aktivitäten für 2019/20.
Zum Fortbestand des Vereins brauchen wir neue Mitarbeiter, die den Verein in die Zukunft führen wollen.
Und hier ganz offiziell die Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblick auf das vergenegen Schuljahr
- Genehmigung des letzten Protokolls
- Bericht der Vorstandschaft
- Bericht des Kassenwarts
3. Neuwahlen des Vorstandes
4. Planungen für das nächste Jahr
5. Ideen, Anträge und offene Punkte
Neuer Herd für die Schulküche
Seit Mitte Oktober hat die Schulküche einen neuen Herd. Der Alte hat nicht mehr funktioniert und mit Mitteln des Förderkreises wurde nun ein Neuer angeschafft. Die Kinder können darauf nun wieder kochen und backen.

Arbeitstreffen im Oktober und „Generationenwechsel“
Zu unserem nächsten Arbeitstreffen am 17. Oktober um 19:30 Uhr im Schwarzen Adler sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Wir wollen den Martinsumzug planen und die Zukunft des Vereins besprechen:
Der Förderverein braucht für sein Fortbestehen neue Mitarbeiter, um die 2019 aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder zu ersetzen und auch in diesem Jahr wieder die Schule mit neuen Ideen voranzubringen.
Die Vorstandswahlen sind ca. Mitte November geplant. Genauer Termin wird hier bekannt gegeben.
Unterstützung für Projekt Zauberwoche
In der Woche vor dem Schulfest konnten die Kinder eine Woche lang mit einem professionellen Zauberer verschiedenste Kunststücke einüben. Das Ergebnis präsentierten sie beim Schulfest. Über 30% der Kosten dieser Aktion hat der Förderkreis getragen und dadurch den Beitrag der Eltern reduziert.
Pausenträume Teil 2: Eröffnung des neuen Spielhäuschen
Zum Sommerfest der Schule am 5.7. konnte das neue Spielhäuschen offiziell eröffnet werden. Die Kinder haben das Spielgerät freudig begrüßt. Das naturnahe Holzdesign fügt sich hervorragend zu dem Klettergerüst, das bereits vor 2 Jahren von uns ebenfalls mit der Firma Contapo errichtet wurde.

Wir hoffen dass auch dieser Beitrag zum Pausenhof über viele Jahre Bestand haben wird und die Kinder damit Spass haben.
Pausenträume Teil 3: Sucht „Macher“
Der Förderkreis hatte ein Vision den Pausenhof für unserer Kinder spielbarer zu gestalten. Aus dieser Vision wurde das Projekt „Pausenträume“ ins Leben gerufen.
Das Projekt Pausenträume teilt sich in folgenden Bauabschnitte:
- Klettergerüst
- Holzhäuschen
- Sitzgelegenheiten mit weiteren kleineren Elementen
Die ersten beiden Punkte haben wir erledigt.
Pausenträume Teil 3 steht auf wackeligen Beinen, da 3/4 der Förderkreis-Ämter mit dem nächsten Schuljahr nicht mehr besetzt sein werden. Aus diesem Grund …
Bist du ein „Macher“ und hast Lust den 3. Teil der Pausenträume zu planen, zu gestalten und mit umzusetzen, dann schreib uns eine Email an
foerderkreis@gs-erlangen-frauenaurach.de
und überleg Dir nächstes Schuljahr mitzumachen!
Aktion „Die kleine Lok“- Gesunde Ernährung
Die Kosten der diesjährige Aktion „Die kleine Lok“ der Verbraucherzentrale Bayern werden vom Förderkreis vollständig getragen.

Konzept
Die „Kleine Lok“ arbeitet mit Lernstationen und ermöglicht damit eine kognitive, spielerische und kreative Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten einer gesunden Ernährungsweise.
Nach der Stationsarbeit helfen die Kinder, die leeren Wagons der „Kleinen Lok“ mit den Lebensmitteln zu befüllen. Dabei steht jeder Wagon für eine Lebensmittelgruppe. Im Dialog mit den Kindern werden die Nährstoffe der jeweiligen Gruppen besprochen. Zur Nacharbeit erhält jede Schülerin und jeder Schüler das „Kleine Lok Schulheftchen“.

Pausenträume 2: Kick-Off
Wir treffen uns zur Planung des Projekts „Pausenträume 2“ am kommenden Donnerstag (28. Februar 2019) um 17 Uhr mit Frau Potrykus von der Fa. Spielträume an der Schule. Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Örtlichkeiten noch bei Tageslicht anzuschauen, bevor wir dann über die Planung und Durchführung sprechen.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen.
Vollversammlung
am Donnerstag, 14.2. um 19:30 Uhr
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zur Vollversammlung des Förderkreises eingeladen. Wir treffen uns im Medienraum der Grundschule. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2018 wollen wir die Aktionen und Investitionen für das Jahr 2019 planen und beschließen.